Hauptmenü:
Johannes: „Darum aber zeige ich euch auch nach dem Willen des Herrn die lebendigen Kinderschulen in der Sonne, auf dass ihr daraus entnehmen möchtet, wie man eigentlich auch auf der Erde die Schule des Lebens handhaben sollte!“ (GS.02_071,25)
Die Kinder sitzen in kleinen Gruppen auf langen Bankreihen. Eine jede kleine Gruppe hat einen Lehrer.
Sie lernen die Gegenstände zu benennen (V 9-10).
Bestimmung der Gegenstände herauszufinden (V 12).
Erlenen der Worte, durch welche Handlungen, Tätigkeiten, Zustände,Beschaffenheiten und Eigenschaften ausgedrückt werden (V 12).
anhand von Anschauungstafeln und Theaterstücken angewandt (V 13).
Wenn die Auffassungsfähigkeit der Kinder gewachsen ist, werden sie über die geschichtliche Darstellung in Bezug auf den Herrn in Form von Bildertafeln und Erzählungen unterrichtet (V 15).
Ziel ist, die Kinder zur Selbsttätigkeit und Selbstdenken anzuleiten (V 16-17).
um aus der Verbindung der Linien das frühere Bild herauszufinden.
Ziel: Anleitung zur Tätigkeit des inneren Gemüts (V 6).
durch Pünktchen ausgedrückt sind, soll auf die Grundbedeutung des Bildes zurückgefunden werden.
Ziel: Herausfinden der tieferen Bedeutung der Bilder (V 7).
Jesus bezogene, Situationen darstellen. Auch kommen menschliche Figuren vor, die dieTeile und Gliederung des Menschen sichtlich darstellen.
Ziel: Erkenntnis, wie die Teile des Menschen geordnet sind und wie der Mensch zu allem einen Bezug hat (V 9).
eingeführt, wodurch sie auf das Verständnis der Urschrift hingeführt werden sollen, die mit dem ganzen Menschen korrespondiert.
So erlernen sie das Lesen durch das Verstehen des Gesamtzusammenhangs, der in seine Bestandteile zergliedert wird (V 11-13).
Ziel: Erlernen der Bestimmung aller Elemente, die im tiefen Inneren der Erde liegen, nämlich zunächst
ihre Befreiung zum äußerlichen Leben auf der Erde bis zu ihrer Erlösung im geistigen Leben (V 5).